Entdecker

Als vier- bis sechsjährige sind wir die Jüngsten im Stamm. Wir sind besonders experimentierfreudig und neugierig. Manchmal ist es schwer, uns zu bändigen, weil wir einen unstillbaren Bewegungsdrang haben. Aber unsere Leiter passen gut auf uns auf und passen das Programm an unsere Bedürfnisse an. Wir entdecken die Natur und erfreuen uns an Spielen und beim Basteln.

Erdmännchen

Leiterbild
Leiterbild
Leiterbild

Forscher

Als Forscher sind wir voller Tatendrang und Abenteuerlust. Wir wollen die Welt um uns herum besser kennenlernen und stellen viele Fragen. Ob beim Bauen, Spielen oder draußen in der Natur – wir probieren Neues aus und lernen, Herausforderungen gemeinsam im Team zu meistern. Unsere Leiter begleiten uns dabei, helfen uns beim Entdecken und zeigen uns, wie spannend die Ranger-Arbeit ist.

Löwenaffen

Leiterbild
Leiterbild
Leiterbild

Kundschafter

Obwohl wir jetzt Kundschafter sind, hört unsere Experimentierfreude nicht auf. Deshalb ist es umso wichtiger den richtigen Umgang mit Feuer, Messer und Werkzeug zu erlernen. Auch erste Hilfe Techniken fallen in die Rubrik Pfadfindertechniken. Das Highlight wird unser erstes Camp sein. In unserer Altersstufe (neun bis elf), haben Mädchen in vielen Bereichen ganz andere Interessen, als die Jungs. Deshalb sind wir froh, unter uns zu sein.

Frösche

Leiterbild

Schwarze Panther

Leiterbild
Leiterbild

Pfadfinder

Wir werden langsam zu rebellischen Teenies, weil wir aus der Rolle des Kindes raus wollen und mehr wie Erwachsene behandelt und ernst genommen werden möchten. Deshalb Übertragen uns unsere Leiter verstärkt Verantwortung. Wir gehen nun auch auf Hajks und erleben jede Menge Abenteuer.

Schneeeulen

Leiterbild

Pfadranger

Als Pfadranger sind wir die Ältesten im Stamm. Wir lieben Abenteuer, große Aktionen und echte Herausforderungen. Gleichzeitig übernehmen wir auch schon Verantwortung – sei es im Team oder bei jüngeren Rangers – und sammeln dabei unsere ersten Erfahrungen als Leiter. So wachsen wir Schritt für Schritt in neue Aufgaben hinein. Gemeinsam unterwegs zu sein, im Glauben, in der Natur und als Freunde, macht diese Zeit besonders wertvoll.

Löwen

Leiterbild
Leiterbild

Säbelzahntiger

Leiterbild
Leiterbild

Tigerhaie

Leiterbild
Leiterbild

Leiter

Unsere Leiter sind angehalten sich fortlaufend weiterzubilden. Dabei legen wir Wert auf persönlichen Wachstum, aber auch auf Kompetenzen als Leitungspersönlichkeit und in Pfadfindertechniken. Hierfür gibt es ein umfassendes Angebot der Royal Rangers Deutschland.
Welche Voraussetzungen gibt es, um Leiter zu werden?
  • Es erfolgt ein persönliches Gespräch und Einschätzung durch die Stammleitung
  • Kontrolle des polizeilichen Führungszeugnisses
  • Hineinwachsen - junge Ranger können Leiter werden, dafür muss das „Juniorleiter Trainings Camp“ erfolgreich absolviert werden; dann wird der Ranger langsam an seine Verantwortung herangeführt, indem er als Juniorleiter neben einem Leiter im Team mithilft und Aufgaben übernimmt
  • Leiter, die ab 18 Jahren einsteigen möchten, müssen das „Nationale Trainings Camp“ erfolgreich absolvieren
  • Ein aktives Glaubensleben und christliche Werte müssen erkennbar sein

Stammleitung

Patrick Pfeifer, Jahrgang 2003, Stammleiter RR 293 Senden

Ich bin 2003 geboren und seit Ende 2008 Teil der Royal Rangers. Mit 16 Jahren absolvierte ich das „Juniorleiter Trainings Camp“ und bin seither aktiv als Leiter im Dienst. Im Alter von 18 folgte das „Nationale Trainings Camp“. Diese Camps bieten eine intensive Ausbildung in Pfadfindertechniken sowie im verantwortungsvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Durch zusätzliche Weiterbildungsmaßnahmen konnte ich noch mehr Wissen und Erfahrung sammeln. Seit April 2025 bin ich als Stammleiter eingesetzt und bemühe mich, meinen Aufgaben und der Verantwortung bestmöglich gerecht zu werden.

Besonders wertvoll für mich an der Ranger Arbeit ist es, die Kinder beim Aufwachsen zu begleiten und beim Erwachsenwerden zu fördern. Dabei wird es nie langweilig, denn jede Woche bringt neue Herausforderungen und schöne Momente mit sich. Zu sehen, wie die Kinder die Werte der Royal Rangers zunehmend verinnerlichen, Freude daran finden, einander zu helfen, und zu einer echten Gemeinschaft zusammenwachsen, ist aber jeden Aufwand wert.

Ich bedanke mich schon jetzt für Euer Vertrauen!

Johanna Botzenhardt, Jahrgang 2002, Stammwart RR 293 Senden

Mein Name ist Johanna Botzenhardt, ich wurde 2002 geboren. Schon von klein auf durfte ich die Ranger-Arbeit miterleben - mein Vater hat unseren Stamm als Stammwart mitgegründet, und meine Mutter war viele Jahre in der Küche bei Camps aktiv. So bin ich praktisch auf den Camps groß geworden und durfte die Ranger-Arbeit von Anfang an kennenlernen.

Mit 14 Jahren habe ich die Verantwortung als Teamleiterin übernommen und leite aktuell ein Kundschafter-Mädels-Team. Darüber hinaus bin ich auch regional aktiv und darf als Pfadranger-Koordinatorin in unserer Region Aktionen mitgestalten und planen.

Was ich an der Ranger-Arbeit besonders schätze, ist, dass es nie langweilig wird - es gibt immer etwas zu tun. Aber die Mühe lohnt sich: Die Freude, Kinder beim Wachsen in ihrer Persönlichkeit zu begleiten, ihre Entwicklung mitzuerleben und dann sogar zu sehen, wie sie selbst Leiter werden und Verantwortung übernehmen, ist für mich ein Geschenk.

Das Team

Leiterbild